DRK Kita Ramelsloh
  • Startseite
  • Team
  • Konzeption
  • Projekte
    • Early English + Toy Talk
    • Gemeinsame Projekte
    • Gruppenprojekte
    • Vorlesepatin
    • Zahlenland
    • Sprachförderung
    • Brückenjahr
  • Integration
  • Guten Appetit
  • Eltern
  • Aufnahme
  • Galerie
  • Home
  • Projekte
  • Gemeinsame Projekte
  • Gruppenprojekte
  • Zahlenland
  • Gemeinsame Projekte
  • Early English + Toy Talk
  • Vorlesepatin
  • Sprachförderung

Aktuelle Termine

  • Termine

Kontakt

DRK – Kita Ramelsloh
Kinderlandweg 4
21220 Seevetal
Telefon: 04185-2355
Telefonisch erreichbar
Mo – Fr 07:30 – 17:30 Uhr
kita.ramelsloh@drk-lkharburg.de

Bärbel Peper

Bärbel Peper
Leitung Kita Ramelsloh

Öffnungszeiten

Elementargruppen:
Mo - Fr 07:00 -17:30 Uhr
Krippengruppen:
Mo - Fr 07:30 - 17:30 Uhr

Gemeinsame Projekte

Liebe Gäste,

einiges über gemeinsame Projekte können Sie in unserer Konzeption nachlesen, z.B. über:

– Enten- & Zahlenland: Materialien und Angebote zur mathematischen Grundbildung

– Toy Talk & Early English: frühkindliches heranführen an die englische Sprache, nach dem Grundsatz „Wie fühlt sich Englisch im Ohr und im Mund an?“

– phonologische Bewusstheit: Angebote zur Srachbildung und Sprachförderung als „Querschnittsaufgabe“, z.B. mit dem Material von „Wuppi“ und „Apropos Sprache“, mit Sprach- & Sprechanlässen im Alltag und in Angebotssituationen, hinzu kommen rhythmische & musikalische Angebote – und ganz neu kommt hinzu das Material und die Angebote zu „Apropos Sprache“

– Natur, Naturwissenschaft: frühkindliches Beobachten und Experimentieren, z.B. „Forschen mit Fred“, Leuchtpol, viel draußen spielen, Kleintieren beobachten, unsere Hühnerhaltung, Beetpflege, Blumen- & Gemüseanbau, …

– Wahrnehmungs- & Bewegungserfahrungen finden auf unserem gesamten Gelände ganz natürlich statt –  auch Bewegungserfahrungen in unseren Räumlichkeiten und der Schulsporthalle gehören dazu. Der gesamte Kita-Alltag erfordert Wahrnehmungs- & Bewegungsmuster

– sozial – emotionales Lernen: Überall dort, wo 2 Menschen aufeinander treffen, sind soziale Fertigkeiten gefordert/ werden gefördert! Unsere eigenen Emotionen & die der anderen müssen ganz automatisch dabei in einen Ausgleich gebracht werden. Sehr wichtig sind hier immer wieder die Eingewöhnung in Gruppen und der Übergang (Transition) in eine andere Institution (von der Krippe in die Kita-Gruppen, von ggf. einer Kita-Gruppe in eine nächste, von der Kita in eine Grundschule)

– ästhetische Bildung: Kinder sind „Ästheten“, wir brauchen ihnen nur ein Umfeld, Angebote & Technicken, Materialien an die Hand geben. Gerade auch Naturerfahrungen und sorgsame Umgangsweisen mit Materialien schulen das ästhetische Empfinden

– gemeinsame Projekte sind ggf. auch auf einzelne Themen bezogen. Darüber können Sie dann unter „Gruppenprojekte“ näheres erfahren.

Copyright © 2014 DRK LK Harburg-Land
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Scroll